Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zum Thema:
Die Entgeltabrechnung unterliegt zunehmend rechtlichen Bestimmungen, die grundlegend beherrscht werden müssen, um eine korrekte Abrechnung für das Personal zu erstellen, aber auch dem Finanzamt, der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft vorgeschriebene Meldungen zu erstatten. Wenn auch die Sachbearbeiter von den hierfür notwendigen EDV-Programmen einen Teil der Systematik abgenommen bekommen, müssen diese theoretisches Grundwissen beherrschen.
Zielsetzung:
Sie erhalten einen grundsätzlichen Einblick in die arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen. Auf der Grundlage der bestehenden Gesetze, Vorschriften und Verträge sind sie in der Lage Entgeltabrechnungen durchzuführen und entsprechende Meldungen abzugeben.
Die Inhalte auf einen Blick:
Allgemeine Grundlagen
- Welche Arbeitspapiere sind vorzulegen?
- sozialversicherungsfreies bzw. -pflichtiges Beschäftigungsverhältnis
- Was ist Entgelt?
- Dokumentationspflicht
Lohnsteuerrechtliche Grundlagen
- Lohnsteuerklassen
- Pauschalsteuersätze
- Frei- und Hinzurechnungsbeträge
- Abfindungen, Jubiläumsgeld etc.
- steuerpflichtige und freie Bezüge
- Altersvorsorge am Beispiel der Direktversicherung
- Pauschalieren der Lohsteuer
- Lohnsteuervoranmeldung
- Jahresabschluss, Lohnsteuerjahresausgleich
Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Beitragssatz, Rechengröße, Bemessungsgrenzen
- Umlage U1 und U2, Insolvenzgeldumlage
- Sozialversicherungszweige
- Krankenkassenwahl
- Sozialversicherungsausweis, -nummer u. -meldung
- Entgeltfortzahlung
- Einmalzahlung und Märzklausel
- geringfügige und kurzfristige Beschäftigung
- Gleitzonen-Abrechnung
Melderecht nach der Datenerfassungs-/Übermittlungsverordnung DEÜV
- Meldetatbestände
- Fristen
- Formulare, Hilfsmittel
Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Gesetzliche Abzüge
- Nettolohnermittlung
- persönliche Be- und Abzüge
- Auszahlungsbetrag
- Zahlungsarten, -möglichkeiten
Zielgruppe:
Mitarbeiter mit kaufmännischer Vorbildung, die bisher keine oder geringe Erfahrungen mit der Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften bei der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung haben.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Joachim Sukop, Wardenburg, Selbstständiger Dozent & Trainer
Anmeldeschluss:
07.03.2025
(16 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert: