Lohn- und Gehaltspfändung

Zielsetzung:

Mitarbeiter sollen die wesentlichen Bestimmungen der Zivilprozessordnung kennen, so dass sie das Haftungsrisiko des Arbeitgebers (Drittschuldners) einschätzen und Folgen bzw. Kosten abwenden können. Die Teilnehmer erhalten das Rüstzeug um Pfändungen korrekt bearbeiten zu können, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Die Inhalte auf einen Blick:

Begriffe und Beteiligte

  • Begriffserklärung
    • Schuldner
    • Gläubiger
    • Drittschuldner
  • Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
  • Allgemeine Lohn- und Gehaltspfändung
  • Unterhaltspfändung
  • Arbeitseinkommen

Pflichten und Haftungsrisiko

  • Drittschuldnererklärung
  • Vorpfändungen
  • Zusammentreffen mehrerer Pfändungen
  • Rangfolge bei Unterhaltspfändung (Düsseldorfer Tabelle)
  • Pfändbares Arbeitseinkommen (Pfändbarkeitskatalog)
  • Unterhaltsberechtigte Personen

Durchführung der Lohnpfändung

  • Ermittlung des pfändbaren Nettos
  • Ermittlung der unterhaltsberechtigten Personen
  • Unpfändbares Arbeitseinkommen
  • Bedingt pfändbares Arbeitseinkommen
  • Umgang mit der Pfändungstabelle gemäß § 850c ZPO
  • Berechnungsschema nach § 850e ZPO

Pfändung und Lohnabtretung

  • Zusammentreffen von Lohnpfändung und –abtretung

Tipps zur Senkung der Bearbeitungskosten

  • Regress beim Arbeitnehmer
  • Vertragliche Regelungen
  • Betriebsvereinbarungen

Haftungsreduzierung durch Hinterlegung

  • Hinterlegung des Pfändungsbetrages beim Amtsgericht

Aktuelle Rechtsprechung und praktische Tipps

Zielgruppe:

Personalleiter, Personalsachbearbeiter und Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die aufgrund der Aufgabenstellung Lohnpfändungen beurteilen und/oder handhaben müssen.

Veranstaltungsort:

Siegen

Ihr Seminarleiter:

Joachim Sukop, Wardenburg, Selbstständiger Dozent & Trainer

Anmeldeschluss:

09.03.2025


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
19.03.2025
(8 U.-Std.)
von 08:30 - 16:30 Uhr
 
s042528
Kosten:  310 € (zzgl. MwSt.) [368,90 € inkl. MwSt.] inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de