Mitarbeitergespräche zielgerichtet vorbereiten und führen

Zum Thema:

Mitarbeitergespräche sind mehr als eine notwendige Pflichtübung. In erster Linie sind sie ein wichtiges Instrument der Mitarbeiterführung und als solches in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzen.

Den Schwerpunkt in diesem Seminar bilden die anlassbezogenen Mitarbeitergespräche, also jene, denen beispielsweise bestimmte, nicht akzeptierbare Verhaltensweisen vorausgingen, deren Korrektur geboten ist. Wie lassen sich diese Gespräche so führen, dass eine Verhaltensänderung wahrscheinlich wird?
Anlassbezogene Mitarbeitergespräche können natürlich auch die Mitarbeiterentwicklung zum Ziel haben. In diesem Zusammenhang reden wir von Fördergesprächen, und auch diese finden idealerweise zeitig statt, also bevor ein Mitarbeiter sich neu orientiert.

Zusammengefasst existieren mitunter Notwendigkeiten, die einen Aufschub des Gesprächs bis zum Jahresende nicht dulden.
 
Von Mitarbeitergesprächen hängt vieles ab: Sie können mit gut durchgeführten Mitarbeitergesprächen Zielklarheit und Transparenz schaffen, das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter in Ihre Teamführung sowie in den gemeinsamen Erfolg gewinnen aber auch in schwierigen Situationen sicher intervenieren. Kurz: Mitarbeitergespräche sind das Instrument in der Personalführung.

Was sind die typischen Phasen eines Mitarbeitergesprächs, wie bereitet man es vor und wie sichert man einen fairen und ergebnisorientierten Ablauf?

Zielsetzung:

Ziel des Seminars ist das Vorbereiten, Strukturieren und Durchführen von Mitarbeiterjahresgesprächen.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Mitarbeitergespräche vorbereiten und gliedern
  • Gesprächsführungstechniken
  • Schwierige Gesprächssituationen
  • Vorgehen bei typischen Anlässen wie
    o Kritik
    o Konflikt
    o Fehlzeiten
    o Mitarbeiterentwicklung
  • Treffen gemeinsamer Zielvereinbarungen

Zielgruppe:

Führungskräfte, die sich auf typische Gesprächssituationen vorbereiten und die entsprechenden Mitarbeitergespräche durchführen wollen.

Veranstaltungsort:

Siegen

Ihr Seminarleiter:

Lars Meffert M.A., Kirchen

Anmeldeschluss:

04.03.2025


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
14.03.2025
(8 U.-Std.)
von 08:30 - 16:30 Uhr
 
s032537
Kosten:  310 € (zzgl. MwSt.) [368,90 € inkl. MwSt.] inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de