Verhandlungstraining zum Profi-Einkäufer
Praxisworkshop
Zielsetzung:
Erfolgreiche Verhandlungsführung durch eine bessere Vorbereitung. Strategische und operative Entscheidungen zur weiteren Lieferantenentwicklung. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens. Erkennen von Kostensenkungspotenzialen. Schaffung schlanker und effektiver Strukturen und Prozesse. Möglichkeiten eines unternehmerisch gezielten Lieferanten- und Risikomanagements. Tipps und Tools zur professionellen Vorgehensweise bei Preisverhandlungen. Verhandlungen mit Lieferanten zielgerichtet führen und zum Abschluss bringen.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Verhandlungsstrategien
- Verhandeln in der Gruppe z.B. mit Technikern
- Argumentationstechniken
- Argumentationsplan
- Zielerreichung und Langzeitwirkung
- Preisargumentation
- Wechselwirkung Preis - Leistung - Qualität
- Aktive Preisarbeit als Basis der Preisreduzierung
- Preisforderungen zum richtigen Zeitpunkt stellen
- Preissenkungen beim Lieferanten durchsetzen
- Ablenkungsmanöver, verbale Angriffe und wie Sie darauf reagieren sollten
- Die Gesprächsführung behalten oder zurückgewinnen
- Mit guten betriebswirtschaftlichen Argumenten punkten
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Was ist bei Global Sourcing zu beachten?
- Verhaltenspsychologie im Einkaufsgespräch
- Körpersprachliche Verhaltensweisen
- Die Reaktion auf das Gesagte anhand der Körpersprache erkennen und einordnen
- Rollenspiele zur authentischen Verhandlungsführung
- Feedback und Tipps zur Verhaltensoptimierung
Zielgruppe:
Erfahrene Einkäufer, die ihr Wissen auffrischen, neue Verhandlungstechniken kennenlernen und sich mit Kollegen über Verhandlungstechniken und Lieferanten austauschen wollen.
Methode:
Vortrag, Workshops, Gruppenarbeiten, Diskussion und Rollenspiele.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Klaus-Dieter Holzhüter, ABF Unternehmensberatung, Niederkrüchten
Anmeldeschluss:
21.06.2025
(16 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
