Akkreditive in der Praxis von A - Z mit praktischen Übungen und Fallbeispielen (Exporttechnik 4)
Zielsetzung:
Sichere Abwicklung von Akkreditivgeschäften bei Ausfuhren / Einfuhren. Anhand praktischer Beispiele und unter Verwendung der Akkreditivrichtlinien (ERA) werden die fachspezifischen Kenntnisse vermittelt. Dabei wird besonders Wert auf die Erstellung akkreditivkonformer Dokumente gelegt.
Die Inhalte auf einen Blick:
Bedeutung, Inhalt und Anwendung der international gebräuchlichen "Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive"
- Typischer Ablauf eines Akkreditivs
- Bestandteile eines Akkreditivs
- "Problemträchtige" Vorschriften
Strategie zur Fehlerminimierung
- Bedeutung des Angebots auf die Akkreditivabwicklung
- Einfluss der Lieferbedingung auf die Akkreditiv-Gestaltung
Erstellung der einzelnen Dokumente
- Transportdokumente (See-, Land-, Luftfrachtbriefe)
- "Clean on Board Bill of Lading" (reines Konnossement)
- Versicherungsdokumente
- Handelsrechnung (Zoll- / Konsulatsfaktura)
- Sonstige Dokumente / Zolldokumente / Zertifikate
- Versandavis und Bankeinreichung
Praktische Fallstudien
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Vertrieb, Verkauf, Versand und Logistik, mit Bezug zum Auslandsgeschäft die Akkreditivverträge vereinbaren oder mit Rahmen der Abwicklung damit konfrontiert werden.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Dr. Peter Ruprecht, Ruprecht & Partner, Unternehmensberatung, Heidelberg
Anmeldeschluss:
29.11.2025
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert: