Grundlagen der Importverzollung - ONLINE
Schwerpunkt freier Verkehr
Zum Thema:
Der Import spielt für viele Wirtschaftsunternehmen eine große Rolle, wenn Waren im Drittland zugekauft oder gefertigt werden. Für Beteiligte ist es deshalb wichtig, Einfuhren korrekt anmelden zu können und Rechte sowie Pflichten bei Importen aus Drittländern zu kennen. Diese Kenntnisse sind selbst dann erforderlich, wenn die Abfertigung von einem Dienstleister durchgeführt wird.
Die Inhalte auf einen Blick:
Einführung und Einblick in die Zollvorschriften
- Internationales Recht, EU-Recht, Nationales Recht
- Unionszollkodex
- Struktur und Aufgaben der deutschen Zollverwaltung
Erforderliche Daten für die Importabfertigung
- EORI-Nummer
- Ursprung und Präferenzen
- Incoterms
- Elektronischer Zolltarif: Aufbau, Maßnahmen, Tarifierung, VzTA
- Verbote und Beschränkungen, Embargovorschriften, Einfuhrliste
- Dokumente bei der Einfuhr: Rechnung, Proformarechnung, usw.
Prozesse vor und bei der Einfuhr
- Versandverfahren T1 und T2, Seefracht, Luftfracht
- Summarische Eingangsanzeige
- Vorübergehende Verwahrung
- Einfuhrverzollung – Überführung in den freien Verkehr
- Zollwertermittlung und EUSt.-Ermittlung, zu zahlende Abgaben, Zollschuld
- Besondere Zollverfahren
- Aktive – und Passive Veredelung
- Umwandlung
- Zolllager
- Zollbefreiungen (außertarifliche, Rückwaren, Zollbefreiungsverordnung)
Steueränderungsbescheide
Besonderheiten bei der Importabfertigung mit Dienstleistern
- Vertretung: direkte oder indirekte Vertretung
- Haftung des Dienstleisters
Organisation des Importbereiches im Unternehmen, Haftung
AEO im Bereich Import
Zielgruppe:
Sachbearbeiter und Verantwortliche aus Einkauf und Logistik/Versand, die mit der Organisation von Importprozessen im Unternehmen und/oder mit Dienstleistern betraut sind.
Was Sie noch wissen sollten:
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeignete Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Ihre Seminarleiterin:
Karoline Weber, Zoll- und Außenwirtschaftsberatung, Fürth
Anmeldeschluss:
18.08.2025
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
![Certqua - Analysieren und Zertifizieren](./template/img/logo_certqua.png)