Reihen- und Dreiecksgeschäfte - Aufbauseminar Umsatzsteuer
Zielsetzung:
Die richtige Beurteilung grenzüberschreitender Liefergeschäfte, an denen mehrere Unternehmer in verschiedenen Staaten beteiligt sind, erfordert umfassende Kenntnisse der umsatzsteuerrechtlichen Regelungen.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, diese komplexen Sachverhalte besser zu durchblicken und somit richtig bearbeiten zu können.
Die Inhalte auf einen Blick:
Anhand von Praxisfällen werden die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei der Beurteilung von Reihen- und Dreiecksgeschäften erarbeitet.
Themen sind insbesondere:
- Neuregelungen zum umsatzsteuerlichen Reihengeschäft zum 01.01.2020
- Voraussetzungen
- Zuordnung der bewegten Lieferung
- Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte
- Dreiecksgeschäfte
- Gesetzesänderungen
- Neue Rechtsprechung des EUGH und BFH zu Reihengeschäften
- Reihengeschäfte mit Drittlandsbezug (Ausfuhr- und Einfuhrfälle)
- Übungen
- Ausblick
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Leiter und Bearbeiter aus den Bereichen Rechnungswesen/ Buchhaltung, Steuern, Logistik, Import/Export, Vertrieb, Steuerberater und deren Mitarbeiter, die Vorkenntnisse im Bereich des Umsatzsteuerrechts haben und in ihrer täglichen Praxis mit Reihen-/Dreiecksgeschäften zu tun haben.
Empfehlenswert ist die vorherige Teilnahme an dem bbz-Seminar „Umsatzsteuer im Außenwirtschaftsverkehr“.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Dipl.-Kaufmann (FH) Tobias Heidelbach, Erkrath
Anmeldeschluss:
12.05.2025
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert: