Eindringprüfung (PT) Stufe 1 und 2 - Schulung
nach DIN EN ISO 9712
Praxistraining:
in Kooperation von Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen mit der VECTOR TUB GMBH.
Die Eindringprüfung lässt sich für die meisten festen Werkstoffe anwenden. Sie dient in verschiedenen Industriezweigen zur Visualisierung von Fehlern und Materialtrennungen wie Rissen, Bindefehler, Überlappungen und Poren, die zur Oberfläche hin offen sind. Sie erlangen spezielle Kenntnisse zu den einzelnen Verfahrensschritten und Prüfmittelsystemen. System- und Verfahrenskontrollen werden ausführlich behandelt. Zu den Industriesektoren werden die Regelwerke wie die DIN EN ISO 3452-1 sowie Fehlerkataloge und Auswertekriterien vorgestellt.
Die Inhalte auf einen Blick:
Programm Stufe 1
- Physikalische Grundlagen der Eindringprüfung I
- Vorbereitung und Vorreinigung der Prüffläche
- Eindringmittel und -vorgang
- Zwischenreinigung und Trocknung
- Entwickler und Entwicklungsvorgang
- Inspektion und Protokollierung
Programm Stufe 2
- Physikalische Grundlagen der Eindringprüfung II
- Prüfmittel und -einrichtungen
- Überwachung des Prüfsystems
- Auswertung von Anzeigen der Eindringprüfung
- Regelwerke für die Eindringprüfung
- Objekt- und Fehlerkunde
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Personen mit Facharbeiterausbildung oder vergleichbarer Ausbildung.
Der Arbeitgeber muss für die Anmeldung bestätigen, dass ein gültiger Sehfähigkeitsnachweis (nicht älter als ein Jahr) im Betrieb vorliegt.
Für Ingenieure mit einem in Deutschland anerkannten Diplom kann die Schulungsdauer um bis zu 50% verkürzt werden.
Was Sie noch wissen sollten:
Dieser Lehrgang kann für die Stufe 1 und die Stufe 2 separat oder kombiniert gebucht werden.
Sie erhalten nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat nach DIN EN ISO 9712.
(1 Woche)
von 08:00 - 17:00 Uhr
Wir sind zertifiziert: